
Lukas Strecker
Communication Manager
Pressemitteilungen
Das True-Crime-Format "Orte des Schreckens“ berichtet am Freitag um 20.15 Uhr auf JOYN & ATV über den brutalen Mord am Russendenkmal in Wien im Jahr 1958.
Wien, 14. März 2024. In den 1950er-Jahren ging es in Wien nach dem Zweiten Weltkrieg langsam wieder bergauf und in dieser Zeit fand am Russendenkmal in Wien einer der brutalsten Morde der Zweiten Republik statt. Am 14. April 1958 spaziert die 21-jährige Mannequin-Schülerin Ilona Faber nach einem Kinobesuch beim Russendenkmal am Schwarzenbergplatz, als sie von einem Mann hinter das Denkmal gezerrt, sexuell missbraucht und erwürgt wird. Krone-Journalistin Martina Prewein berichtet über den schlimmen Fall: „Da wurde sie eben wirklich auf grausamste Weise überfallen und getötet.“ Der brutale Mord machte den Wiener:innen Angst. Ilona Faber stammte aus gutem Haus, sie war die Tochter eines Ministerialsrats aus dem Handelsministerium. „Sie hat mit ihren Eltern in der Argentinierstraße gewohnt, sie war sehr, sehr hübsch und hat eine sehr gute Modelschule im 1. Bezirk besucht“, erklärt die Journalistin. Der Medienrummel war enorm und die Todesnachricht der jungen Frau schockte die Einwohner:innen Wiens. Wer war der Mörder der unschuldigen Frau?
Weiters beschäftigt sich "Orte des Schreckens" mit der Frage: "Was ist das Böse?" Psychiaterin Sigrun Roßmanith und Pfarrer Christoph Pelczar kommen zu Wort.
"Orte des Schreckens“ am Freitag, 15. März 2024 um 20.15 Uhr auf JOYN & bei ATV
Das ist JOYN
JOYN ist Österreichs kostenloser SuperStreamer. JOYN bietet mehr als 90 Premium Live-Channels, ein riesiges On-Demand Angebot mit über 30 Mediatheken, exklusive 7-Tage-Previews, Serien, Filme, Sport, News, Shows sowie über 30 Radiosender. JOYN ist auf www.joyn.at und in allen App-Stores und auf allen Plattformen kostenlos verfügbar.
JOYN gibt es neben der Webversion unter www.joyn.at für folgende Plattformen/Endgeräte ganz einfach zum Download: Samsung Smart TV Geräte (ab 2017), LG Smart TV Geräte (ab 2018), Panasonic Smart TV Geräte (ab 2017), Vidaa/Hisense, iOS (iPhone, iPad), tvOS (Apple TV), Android Smartphones und Tablets, Huawei Smartphones und Tablets, Android TV/Google TV Geräte (z.B. Sony, Philips, u.v.m.), Amazon FireTV.