Pressemitteilungen

Anousheh Ansari, Alma Zadic, Melanie Perkins, Yat Siu, Lee Trink, Lena Hoschek & mehr: Der 4PIONEERS Day eröffnet das 4GAMECHANGERS Festival am 15. Mai

Den 4GAMECHANGERS-Auftakt macht der 4PIONEERS Day am 15. Mai. ProSiebenSat.1 PULS 4 und ORF präsentieren ein vielfältiges Programm für und mit Studenten, Start-Ups, Unternehmer:innen, Corporates, Business Angels und Investor:innen.

Wien, 12. Mai 2023. In wenigen Tagen ist es so weit: ProSiebenSat.1 PULS 4 und ORF begrüßen vom 15. bis 17. Mai eine Vielzahl an renommierten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft beim 4GAMECHANGERS Festivals 2023 in der Marx Halle Wien. Im Fokus stehen dieses Jahr spannende Themen wie Digitalisierung, Tech & Innovation, Unternehmertum & Finanzen, Gesundheit & Soziales, Bildung & Jobs, Klima & Nachhaltigkeit, Medien, Weltgeschehen & Menschenrechte.

An Tag Eins, dem 4PIONEERS Day am 15. Mai, dreht sich alles um Start-Ups, Unternehmer:innen, Business Angels und Investor:innen. Das 4GAMECHANGERS Festival holt hochkarätige Speaker:innen, Top-CEOs und Gamechanger:innen von morgen auf die große Bühne und spricht über Themen wie Unternehmertum, Finanzen, Innovationen und Technologien.

Nina Kaiser (4GAMECHANGERS Co-Founder) und Martin Biedermann (ORF Kommunikationschef) eröffnen gemeinsam das diesjährige 4GAMECHANGERS Festival. Im Anschluss folgen die Opening-Speech von Anousheh Ansari (Unternehmerin & erste Weltraumtouristin) sowie spannende Diskussionen zu Themen wie digitale Fähigkeiten, soziale Nachhaltigkeit, finanzielle Bildung, Geschlechtergerechtigkeit im Funding und vieles mehr.
Den 4PIONEERS Day auf der Global Stage moderieren Mariella Gittler (ORF), Alex Kratki (PULS 4), Miriam Pössnicker (PULS 4) und Reiner Reitsamer (ORF).

Diese Panels finden am 4PIONEERS Day auf der Global-Stage statt:

  • Digital Literacy mit Michael Vollmann (Amazon), Thomas Holl (Babbel), Juha Tiihonen (sprint AI), Janette Wiget (Merantix) und Linda Lime (Influencer, Teacher), Dorothee Ritz (e.on) und Lucy Georgieva (Google) moderiert von Sarah Kriesche (Ö1)
  • Die Bedeutung einer lebenslangen finanziellen Bildung besprechen Vreni Frost (Moderatorin, Künstlerin), Carmen Mitterer (Damensache), Karin Mair (Deloitte) und Daniel Horak (CONDA) und Heinrich Himmer (Bildungsdirektor) unter der Moderation von Wolfgang Schiefer (PULS 24)
  • Die Wichtigkeit von sozialer Nachhaltigkeit mit Hannah Lux (Social Entrepreneur & Systemic Consultant), Eva Czernohorszky (Wirtschaftsagentur Wien), Valerie Höllinger (Austrian Standards), Markus Mooslechner (Terra Mater) und Saskia Bruysten (Yunus Social Business) moderiert von Monika Kalcsics (ORF)
  • Über die sinkende Anzahl an handwerklich auszubildenden Fachkräften diskutieren unter der Moderation von Meinrad Knapp (ATV) Lena Hoschek (Designer), Laura Davidowicz (Siemens), Elisabeth Zehetner (oecolution), Laya Harnoncourt (zukunft.lehre.österreich), Bettina Pauschenwein (Junge Wirtschaft), Andreas Schleicher (OECD) und Yannick Shetty (Parlamentsklub Nationalratsabgeordneter NEOS)
  • Innovationsbereitschaft bei jungen Menschen besprechen Alma Zadic (Bundesministerin für Justiz, Die Grünen), Edeltraut Stiftinger (AWS), Asal Rahmany (Schülerin & Mutfluencer:innen), Sophie Drescher (Entrepreneurial Thinking) und Bernhard Hofer (Talentify) bei Stephanie Cox (Ashoka)
  • Die Kraft der Migration für Innovation besprechen Sonia Koul (Kompass), Ossiri Gnaore (Ossiris Akademie), Ana Alvarez (Migapreneur), Judith Kohlenberger (WU Wien), Peter Vandor (WU Wien) und Maya Almasri (Sindbad) unter der Moderation von Ani Gülgün-Mar (ORF)
  • Geschlechtergerechtigkeit beim Funding und die Fähigkeiten von Frauen in MINT mit Brigitte Bach (Salzburg AG), Ulla Kruhse-Lehtonen (DAIN Studios), Christina Wilfinger (SAP), Johanna Pirker (LMU & TU Graz), Klaus Grössinger (Onsight-Ventures) und Leni Lauritsch (Filmregisseurin und Drehbuchautorin) moderiert von Michaela Ernst (SHEconomy)
  • Tech-Lösungen, die unsere Gesellschaft verändern diskutiert Philipp Maschl (ORF) mit Kathi Vidal (US Government), Jelena Tadic (SEI), Juliana Rotich (Safaricom, PLC), Walter Kreisel (neoom), Laura Fariello (Wien Energie), Alex Brix (Canva) und Matthias Fiegl (Smart Digital)
  • Lee Trink (CEO FaZe Clan), Johanna Pirker (LMU & TU Graz), Carsten van Husen (ELEET.GAMES), Marie LeConte (Journalistin) und Yat Siu (ANIMOCA BRANDS) diskutieren über NFTs, Blockchain und zukünftige Trends in der Gaming Industrie unter der Moderation von Shin Chang (Ö3)
  • Das Finale der Pitch Sessions von untertags am Messecourt mit Katharina Schneider (Mediashop), Heinrich Prokop (Clever Clover) und Christian Jäger (Investor)

Die Keynotes am 4PIONEERS Day:

  • Christa Janhsen und Shahanaz Müller (Deloitte) sprechen über eine neue Vision im Kampf gegen schmutziges Geld durch die Power von Kooperation
  • Daten- und KI-Fähigkeiten mit Ana Simic (DAIN Studios)
  • Florian Tursky (Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation) spricht über die digitale Transformation
  • Janine Wohlgenannt (amalix) und Rebekka Lorenz (HiLo Sports) sprechen über den Neustart in die Selbstständigkeit und wie sie als Krankenschwester & Kellnerin nun E-Commerce-Unternehmerinnen sind
  • Über „Start-up Burgenland – mehr als das Auge sieht“ erzählen Felix Uitz und Martin Trink (Wirtschaftsagentur Burgenland)
  • Klasse Job – die Initiative zur Stärkung und Wertschätzung von Lehrkräften in unserer Gesellschaft mit Martin Polaschek (Bildungsminister)
  • Komal Minhas (Karseva) spricht über die Stärkung der Rolle der Frau in der Wirtschaft
  • Jörg Bartussek (RBI) und Johannes Braith (Storebox) halten eine Keynote über die Finanzierung der Top-Start-Ups Europas am Beispiel von RBI und Storebox
  • Wie man Inklusion, Ermächtigung und Wirkung durch Technologie vorantreibt, erzählt Juliana Rotich (Safaricom PLC)
  • Schließung der Lücke zwischen realer und digitaler Welt mit Shane Adams (DroneChampionsLeague)
  • Markus Ko (DIMPLE, DIGIGOOZ, GURUFIN) spricht über Gamechangers in Web 3.0
  • Rüdiger Linhof (RePrime), Till Kästner (RePrime), Heinz (Band) sprechen über neue tech-enabled live Erlebnisse

Neben den Panels und Keynotes gibt es außerdem spannende Fireside Chats von renommierten Speaker:innen, Victoria Reggie Kennedy (Botschafterin der Vereinigten Staaten in Österreich) und Monika Rosen (Österr. Amerikanische Gesellschaft) diskutieren über die Stärkung der Rolle der Frau in der Wirtschaft. Die Zukunft von AI moderiert von Werner Sejka (PULS 24). Über die Erkenntnisse aus der inspirierenden Geschichte von Canva spricht Melanie Perkins (Canva) mit Dejan Jovicevic (Der Brutkasten). Yat Siu (ANIMOCA BRANDS) erklärt im Talk mit Ralph Simon (Mobilium) den Einfluss von WEB3 auf das Metaverse und unsere Zukunft und Lee Trink (FaZe Clan) spricht mit Ralph Simon (Mobilium) über den Einfluss der Videospiele auf die Kultur.

Der Entertainment-Court am 4PIONEERS-Day:
Den diesjährigen Entertainment-Court schmücken nicht nur unzählige Stände verschiedenster Unternehmen, Start-Ups, NGOs und Co, sondern der Court präsentiert erstmals auch eine Workshop-Stage. Veranstaltet als „Silent-Stage“ erwarten die Besucher:innen nicht nur unterschiedliche Workshops und Keynotes zu unter anderem Marktguru, Corporate Start-Ups und das erste KI basierte Magazin Vangardist sondern auch der Living Standards Award von Austrian Standards und die Magenta TUN Challenge, bei der drei Start-Ups im Finale ihre Projekte der Jury live pitchen.
Die Workshop Stage am 4PIONEERS Day moderieren Lena Grossmann (ORF) und Julia Furdea (PULS 4).

Kabarett, Comedy & Musik am 4PIONEERS Day:
Erstmals in der Geschichte vom 4GAMECHANGERS Festival steht 2023 auch Comedy und Kabarett am Programm. Mit dabei live on Stage ist am ersten Tag Christoph Fritz (Kabarettist & Stand-up Comedian).
Den musikalischen 4PIONEERS Day leitet der 25-jährige Producer ARAI aus Wien ein. Er fusioniert elektronischen Pop mit Indie-Klängen. Ebenso mit dabei ist die 19-jährige Newcomerin Lahra und das Musikerinnen-Duo Teya & Salena. Das große Finale am 4PIONEERS Day macht die legendäre Kultband aus Wien: Wanda.

Außerdem wird die Violinistin & Live Loop Artistin Nina Sofie am 15. und 16. Mai mit außergewöhnlichen Klängen auf der Global-Stage den Festival-Tag einläuten. Musikalische Untermalung am gesamten 4GAMECHANGERS Gelände bieten zudem Ö3-DJs, sowie die FM4-DJs DJ Molly Pocket, DJ Trishes (FM4 Tribe Vibes) und DJ Kristian Davidek (FM4 Davidecks).

Jetzt noch schnell die letzten Tickets für das 4GAMECHANGERS Festival 2023 sichern und an allen drei Tagen LIVE in der MARX HALLE Wien mit dabei sein. Alle Infos zu Tickets unter www.4gamechangers.io

Gemeinsam heißen die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe und der ORF beim 4GAMECHANGERS Festival Google, Magenta, Nespresso und die Österreichische Post mit ihren Top-Executives als Platin-Partner sowie alle Sponsoren und Partner des 4GAMECHANGERS Festivals herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf eine gegenseitig inspirierende Zusammenarbeit.

Das 4GAMECHANGERS Festival 2023 von 15. bis 17. Mai LIVE in der MARX HALLE Wien, im TV auf PULS 24, im ORF und der Streaming App Joyn
 

+3
© Denis Reggie
Alle Bilder herunterladen

Auch interessant...