Pressemitteilungen

Kaiserliches Silber, Peter Alexanders Schlitten: Österreichs Raritäten erobern die Primetime! „Bares für Rares Österreich“ ab Dienstag, 4. November auf PULS 4 & JOYN

Arabella Kiesbauer begleitet als Schatzmeisterin der Nation Verkäufer:innen mit bewegenden Geschichten und außergewöhnlichen Fundstücken – von kaiserlichem Silber über Festzeltmusik bis zu prominenten Erinnerungsstücken.

Wien, 03. November 2025. Wenn antike Schätze, kuriose Fundstücke und persönliche Erinnerungsstücke auf Expert:innen und Händler:innen treffen, entstehen Geschichten, die berühren, überraschen und faszinieren. Ab Dienstag, 4. November, öffnet „Bares für Rares Österreich“ erstmals seine Tore auf JOYN & PULS 4 mit Arabella Kiesbauer als Schatzmeisterin der Nation. Mit Feingefühl, Charme und Neugier begleitet sie die Verkäufer:innen auf ihrem Weg in den Händlerraum und taucht mit ihnen in die Welt verborgener Schätze ein.

In der ersten Folge erwartet das Publikum eine bunte Mischung aus außergewöhnlichen Objekten, jedes mit einer eigenen, spannenden Geschichte: 
Erwin Kittl aus Krumpendorf (Kärnten) reist mit einem historischen Gasslschlitten aus dem 18. Jahrhundert an – kunstvoll gearbeitet aus Eschenholz, mit barocker Bemalung und Eisenarmierungen. Besonders bemerkenswert: Der Schlitten soll einst dem legendären Entertainer Peter Alexander gehört haben. Kittl, der den Künstler persönlich kannte, erzählt die bewegte Geschichte des außergewöhnlichen Fundstücks.

Benjamin Stolarzewicz aus Wien bringt eine detailreiche Brosche mit Schildkrötenmotiv ins Studio: Ein Erbstück seiner Großmutter, gefertigt in den 1960er-Jahren von der renommierten Schweizer Firma Gübelin. Das Schmuckstück weckt Erinnerungen an Kindheit und Familie und die Frage, welchen Wert solche Liebhaberstücke heute noch haben.

Gabriela Cantu und Erik Lehner aus Wien präsentieren ein silbernes Füllhorn aus der k.u.k.-Zeit, das angeblich einst einem Reitlehrer von Kaiserin Sissi gehörte. Ob die Monarchin das Objekt tatsächlich selbst in der Hand hielt, bleibt offen, doch die Geschichte rund um das Stück ist königlich spannend. 

Für musikalische Nostalgie sorgt Franz Santner aus Köstendorf (Salzburg) mit einer imposanten XXL-Mundharmonika, die er 1968 gemeinsam mit vier Freunden im Maßstab 1:20 baute. Das über zwei Meter lange Instrument war jahrelang der Star auf jeder Festzelt-Bühne und sorgt nun auch im Studio für Staunen.

Außerdem mit dabei: eine kunstvolle Vase mit Drachenhenkeln, ein Rennoverall mit prominenten Signaturen, darunter Niki Lauda und Tobias Moretti, sowie eine elegante Weißgoldkette mit Diamantanhänger.

Die Expertise der Objekte liegt in den erfahrenen Händen von Mario Hämmerle, Franziskus Kriegs-Au und Roswitha Holly, die Herkunft, Qualität und Besonderheiten der Stücke mit Leidenschaft und Fachwissen einordnen. In der Händler:innenrunde treffen die Verkäufer:innen auf Gerald Tabor-Hierhacker, Julia Strassner, Wolfgang Pauritsch, Robert Bargello und Alexander Vetter – jede:r mit geschultem Auge und einer ganz eigenen Leidenschaft für Raritäten.

Ob am Ende ein Deal zustande kommt oder die Schätze im Familienbesitz bleiben, entscheidet sich erst im Händlerraum. Eines steht jedoch fest: Nicht jedes Stück findet seinen Käufer und nicht jede Geschichte endet mit einem Deal.

„Bares für Rares Österreich“ – ab 4. November immer dienstags um 20:15 Uhr auf JOYN & PULS 4.

+5
© ProsiebenSat1Puls4
Alle Bilder herunterladen