
Pressemitteilungen
Benzodiazepine, Codein-haltige Hustensäfte oder Tilidin: Sie scheinen eine junge Generation zu betäuben, die von multiplen Krisen bedroht wird. Welche Spuren hat die Pandemie bei Österreichs Jugend hinterlassen?
Wien, 21. Juni 2023. “Es ist wie, wenn dich deine Mutter umarmt, man fühlt sich, als ob man Bäume ausreißen könnte. Aber das ist nur am Anfang so”, beschreibt Daniel S. seine Erfahrungen mit Opiaten. Rund 6 Prozent der Österreicher:innen haben bereits Konsumerfahrung mit Stimulanzien gesammelt, Tendenz zuletzt steigend. Daniel S. ist selbst suchtkrank gewesen und substituiert. Auf seinem Video-Kanal gewährt der 22-jährige Einblicke in die Wiener Drogenszene. Mit seinen Videos möchte er Aufmerksamkeit schaffen und abschrecken: “Hinter jeder Sucht steckt eine Geschichte.“
Benzodiazepine, Codein-haltige Hustensäfte oder Tilidin: Sie scheinen eine junge Generation zu betäuben, die von multiplen Krisen bedroht wird. Auch die 18-jährige Kiana L. kämpft seit ihrer Jugend mit psychischen Problemen und findet letztendlich Zuflucht in den Drogen: “Man ist verliebt in die Droge. Sie macht dich zu einem Zombie.” Nachdem sie eine erfolgreiche Therapie geschafft hat, setzt sie sich nun lautstark mit „Change for the Youth“ für die Reform der psychiatrischen Betreuung von Jugendlichen in Österreich ein.
PULS 4 beleuchtet in der Doku „Jugend im Drogenrausch“, welche Spuren die Pandemie bei Österreichs Jugend hinterlassen und wie sich der Konsum in den letzten Jahren verändert hat.
Die PULS 4 Doku "Jugend im Rausch“ am Donnerstag um 20:15 Uhr auf Joyn & PULS 4
Das ist Joyn
Joyn ist Österreichs neuer kostenloser SuperStreamer. Joyn bietet 50+ Premium Live-Channels, ein riesiges On-Demand Angebot mit über 15 Mediatheken, exklusive 7-Tage-Previews, Serien, Filme, Shows sowie über 30 Radiosender. Joyn ist ab sofort auf www.joyn.at und in allen App-Stores und auf allen Plattformen verfügbar.