Pressemitteilungen

Kindesentzug bei „Die Strafverteidiger“ und der harte Alltag im „Leben hinter Gittern“ am Sonntag um 20.15 Uhr auf JOYN & ATV

"Die Strafverteidiger" Astrid Wagner, Martin Mahrer & Co. geben auch in der 2. Staffel hautnahe Einblicke in ihre Arbeit. In der Begleitreportage „Leben hinter Gittern“ bieten JOYN & ATV einen exklusiven Einblick in den Gefängnisalltag Österreichs.

Ihre Waffe ist das Gesetz. „Die Strafverteidiger“ auf JOYN & ATV helfen Opfern und Täter:innen von Gewaltverbrechen zu ihrem Recht zu kommen. Strafverteidiger Philipp Winkler hat heute einen harten Fall auf dem Tisch. In seiner Kanzlei sitzt eine Mutter, der ihr Kind weggenommen wurde. Sie ist mit ihrer kleinen Tochter vor ihrem angeblich gewalttätigen Mann aus Amerika nach Österreich geflüchtet. Hier wurde ihr das Kind Monate später von den österreichischen Behörden entzogen und zurück nach Amerika gebracht. Nun kämpft die Mutter um ihre Tochter.

Astrid Wagner, vertritt heute einen Mandanten, der wegen Urkundenfälschung vor Gericht steht. Konkret geht es darum, dass er als Vermieter vom Pächter die Rückzahlung der Kaution verlangt. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs an Streitigkeiten und selbst die erfahrene Juristin schüttelt den Kopf über die tausenden Kleinigkeiten und Unwichtigkeiten, die noch hinzukommen. Am meisten bedauert ihr Mandant, dass er nicht in seiner Heimat vor Gericht steht, denn dort könnte er zumindest den Richter bestechen.

Verteidiger Martin Mahrer hat ein sehr ernstes Thema auf dem Tisch: Stalking. Eine junge Pornodarstellerin hat sich an ihn gewandt, weil sie von einem Unbekannten belästigt wird. Er berät sie und macht sich ein Bild von der Situation. Ob die Indizien für eine Anklage ausreichen?

Alltag im Frauengefängnis und einer Justizanstalt für Sexualstraftäter in „Leben hinter Gittern“ am Sonntag um 21.20 Uhr auf JOYN

In der Justizanstalt Sonnberg in Niederösterreich sind derzeit 353 Männer untergebracht. Denn Sonnberg ist auf Sexualstraftäter in Haft spezialisiert. Die Arbeit mit Sexualstraftätern ist schwierig und stößt außerhalb der Gefängnismauer oft auf Unverständnis, berichtet Gabriele Weghaupt, die Leiterin des psychologischen Dienstes in der JA Sonnberg: „Ich bin immer wieder gefragt worden, warum arbeitest du nicht mit Opfern, sondern mit Tätern? Warum arbeite ich gerne mit Tätern? Ich verhindere Opfer.“ Einer von diesen Männern ist Herr S. Der gelernte Polsterer und Tapezierer ist wegen eines Sexualdeliktes zu einer Haftstrafe von neun Jahren verurteilt worden. Er habe einen „schweren Fehler“ gemacht, gibt Herr S. im Interview zu.

Ärger mit anderen Gefangenen kennt auch Frau M., die wegen Drogendelikten in der Justizanstalt Schwarzau, Österreichs einzigem Frauengefängnis ihre Strafe verbüßt: „Das ist eine Zwangsgemeinschaft, aber man muss halt miteinander auskommen. Es ist schon schwer, sich rauszuhalten, weil die mischen sich einfach ein. Es gibt wirklich sehr viele Auseinandersetzungen, weil viele sehr lange Strafen haben, denen ist es egal, was passiert.“.

"Die Strafverteidiger“ und „Leben hinter Gittern“ am Sonntag, 29. Oktober 2023 ab 20.15 Uhr auf JOYN & ATV

+2
Alle Bilder herunterladen

Auch interessant...