
Stephanie Woloch
Press Lead
Pressemitteilungen
Die COVID-Pandemie löste eine Dauerschleife an Krisen aus: Angriffskrieg auf die Ukraine, Energiekrise, Rekord-Inflation. Dahinter legt sich mit der Klimakrise ein Dauerrauschen. Joyn & PULS 4 werfen einen Blick auf die Situation des Landes.
Wien, 4. Oktober 2023. Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie vor rund dreieinhalb Jahren setze eine Dauerschleife an Krisen ein. Kaum war ein Ende der immer wiederkehrenden Lockdowns in Sicht, überfiel Russland die Ukraine. Dieser Krieg wiederum löste eine Energiekriese aus, was zu einer historisch hohen Inflation führte. Und dahinter legt sich ein Dauerrauschen durch die Klimakrise. "Manche bezeichnen das auch als Poly-Krise", beschreibt Historiker Philipp Ther das aktuelle Geschehen. Österreich ist im Dauerkrisenmodus und die Gesellschaft der Alpenrepublik ist auf dem Prüfstand. "Was ich sehr wohl gehabt habe, sind Existenzängste", gesteht Sozialpädagoge Martin Hollinetz. Die Österreicherinnen und Österreicher driften auseinander, sowohl finanziell als auch sozial.
Aber geht es Österreich im Schatten der gegenwärtigen Herausforderungen und Problemen tatsächlich so schlecht? Oder gab es diese Zeiten der Krisen immer wieder? Und ergeben sich aus Krisen nicht auch immer wieder Chancen und neue Potenziale? Ex-Finanzminister Hannes Androsch hat mit seinen 86 Jahren bereits viele Krisen und Umbrüche miterlebt, allen voran den Zweiten Weltkrieg: "Wenn ich meinen Lebensweg betrachte, sind die heutigen Probleme geradezu niedlich, gemessen mit den damaligen Bedrohungen. Und mit denen sind wir damals besser fertig geworden als mit den heute vorhandenen Krisen, Herausforderungen, Gefahren." Für die neue Doku "Land der Krisen" sprechen Joyn & PULS 4 mit Betroffenen, Expert:innen und Zeitzeug:innen und werfen um 20:15 Uhr einen Blick auf die aktuelle Situation in Österreich.
"Land der Krisen" am Donnerstag um 20:15 Uhr im kostenlosen Stream auf Joyn & im TV auf PULS 4