
Stephanie Woloch
Press Lead
Pressemitteilungen
"Österreichs schockierendste Verbrechen" geht der Wahrheit um den spektakulärsten Kunstdiebstahl Österreichs auf den Grund & zeigt bisher unveröffentlichte Nachrichten des Täters. Um 22:20 Uhr ist Gery Seidl in "Brauch ma des?" in Ausmist-Laune.
Wien, 7. Oktober 2022. "Diese Tat war eine so große Herausforderung für die Spitzenkriminalisten, dass sie sich an dem Täter messen wollten", erzählt Maximilian Edelbacher (Leiter Kriminalkommissariat Wien i.R.). Ein goldenes Salzfässchen mit einem geschätzten Wert von 50 Millionen Euro, die Saliera, wird am 11. Mai 2003 mitten in der Nacht aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen. Laut PULS 24-Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz "einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Und obwohl der Diebstahl selbst nur ein paar Minuten gedauert hat, ist alles, was danach kommt filmreif."
"Die Wirklichkeit war ganz anders", plaudert der ehemalige Polizei-Chefinspektor Franz Pripfl aus dem Nähkästchen. Über ein Baugerüst an der Außenfassade, durch ein ausgehebeltes Fenster soll sich der Täter Zugang verschafft haben. Nachdem er die Vitrine zerschlug und die Saliera in einem Sackerl verstaute, verschwand er auf dem selben Weg wieder. So zumindest lautet die Geschichte. War der Raub doch keine "bsoffene G'schicht"? Was geschah tatsächlich? "Österreichs schockierendste Verbrechen" geht dem Tathergang am Montag um 20:15 Uhr auf PULS 4 und auf ZAPPN auf den Grund.
PULS 4 zeigt bislang unveröffentlichte Nachrichten des Täters und Schilderungen der Erpressung des Diebs, der die Polizei für die Lösegeldübergabe von 10 Millionen Euro mit einer spektakulären Schnitzeljagd quer durch Wien führte. Außerdem wird verraten, wie es dazu kam, dass der Gentleman-Dieb, wie er später genannt wurde, der Polizei bei der Suche nach der Saliera Hilfestellung leistete. "Ohne seine Hilfe, mit technischen Mitteln, hätten wir das nie gefunden", verrät Wilfried Seipel (ehem. Direktor des Kunsthistorischen Museums).
"Brauch ma des?" am Montag, den 10. Oktober um 22:20 Uhr auf PULS 4 und ZAPPN
Publikumsliebling Gery Seidl ist wieder in Ausmist-Laune. Und um Österreich noch ein klein wenig schöner zu machen, holt er sich am Montag, den 10. Oktober um 22:20 Uhr in einer neuen Folge von „Brauch ma des?“ auf PULS 4 im TV und in der Streaming App ZAPPN tatkräftige Unterstützung für sein Entrümpelungs-Komitee: Mit dabei sind Kabarettistin Angelika Niedetzky, Society-Experte Dominic Heinzl und Schauspieler Reinhard Nowak. Gemeinsam entscheiden sie darüber, was bleiben darf und was in einem Paket über Österreichs Grenzen hinaus entsorgt wird. Wie steht es um Verbotsschilder, Schlagermusik oder groß umstrittene Misswahlen? Und passend zur aktuellen Wahl des Bundespräsidenten: Was halten die Österreicher:innen von Wahlplakaten? Brauch ma des?
“Österreichs schockierendste Verbrechen” montags um 20:15 Uhr auf PULS 4 & ZAPPN und direkt danach „Brauch ma des?“ um 22:20 Uhr