
Stephanie Woloch
Press Lead
Pressemitteilungen
In Ebensee in Oberösterreich ringt das „Restaurant zur Post“ um die Zukunft. Trotz idyllischer Lage und angeschlossenem Hotel kommen nicht genug Gäste ins Haus. Spitzenkoch Alain Weissgerber will den Betrieb wieder auf Vordermann bringen.
Wien, 20. Juni 2025. „Willst du überhaupt, dass ich dir helfe?“ stellt Starkoch Alain Weissgerber die Frage in den Raum. In der finalen Folge von „Raus aus Teufelsküche“ begibt sich der Top-Gastronom nach Ebensee am Traunsee in Oberösterreich. Dort wartet Andreas vom „Restaurant zur Post“ auf ihn. Der Betrieb ist seit über 500 Jahren in Familienbesitz und wird von Andreas in fünfter Generation geführt. Schnell stellt Weissgerber fest - „An der Lage kann’s nicht liegen“: Eine idyllischer Lage und schöne Einrichtung inklusive angeschlossenem Hotel mit Halbpensionsgästen laden in die Gaststätte. Doch trotzdem gelingt es dem Restaurant nicht mehr, seine Gäste langfristig zufriedenzustellen.
„Manchmal haben wir zu viele Gäste, dann passieren natürlich Fehler“, erzählt Besitzer Andreas, „Niemand ist fehlerlos.“ Alain Weissgerber weiß genau, wie schwer es ist einen Betrieb erfolgreich zu führen und sieht beste Voraussetzungen für den Erfolg: „Ihr habt alle Karten, die ihr braucht“. Doch in der Gaststätte fehlt es an Struktur, Organisation und kulinarischer Qualität und das, obwohl sich Andreas als „Organisationstalent“ selbst bezeichnet. Ein alarmierendes Bild gibt es auch im Netz: Katastrophale Online-Bewertungen und öffentliche Reaktionen von Seiten des Inhabers sind für Weissgerber „ein absolutes No-Go“. Schafft es der Spitzenkoch die Einstellung des Besitzers Andreas zu ändern, das junge Küchenteam auf Vordermann zu bringen und das „Restaurant zur Post“ neu zu positionieren? „Es gibt viel zu tun“, sagt Alain Weissgerber. Für den Betrieb steht viel auf dem Spiel.
„Raus aus Teufelsküche“ am Dienstag um 20:15 Uhr auf JOYN & PULS 4