presse

Rapid Wien trifft auf FC Valencia - PULS 4 zeigt das UEFA Europa League 16tel Finale am 18. und 25. Februar LIVE und exklusiv im FreeTV

Die Würfel für das UEFA Europa League 16tel Finale sind gefallen. Rapid Wien trifft nach der Winterpause auf den spanischen Spitzenclub FC Valencia. PULS 4 überträgt live und exklusiv im Free TV am...

Die Würfel für das UEFA Europa League 16tel Finale sind gefallen. Rapid Wien trifft nach der Winterpause auf den spanischen Spitzenclub FC Valencia. PULS 4 überträgt live und exklusiv im Free TV am 18. Februar und am 25. Februar.

Wien, 14. Dezember 2015

Die Gruppenphase der UEFA Europa League hat Rapid Wien mit einer grandiosen Leistung als Gruppensieger beendet. Bei der heutigen Auslosung in Nyon warteten alle gespannt auf den nächsten Gegner. Nach der Winterpause geht es für Rapid Wien am 18. Februar nach Spanien zum FC Valencia. Beim Rückspiel am 25. Februar geht's im Wiener Ernst Happel Stadion um den Einzug ins Achtelfinale.

Das vielversprechende Duell zwischen dem SK Rapid Wien und FC Valencia im UEFA Europa League 16tel Finale - live und exklusiv auf PULS 4.

PULS 4 SPORT LIVE
Das UEFA Europa League 16tel Finale zwischen SK Rapid Wien und FC Valencia:
Hinspiel: Am Donnerstag, 18. Februar, 20:15 Uhr live auf PULS 4
Rückspiel: Am Donnerstag, 25. Februar, um 18:15 Uhr live auf PULS 4

auch in HD

Weitere Informationen unter sport.puls4.com.

Die UEFA Europa League können Sie auch in brillantem HD verfolgen. Alle Infos zum Empfang finden Sie auf HDinfo.at

Brand logo
Stephanie Woloch
  • UEFA Europa League
  • PULS 4 SPORT
Teilen
Drucken
Kontakt
+43 1 368 77 66 - 0
contact@prosiebensat1puls4.com

Auch interessant...

Pressemitteilungen

Bibelstunde statt Schäferstündchen: Ein Bordell-Boss in der Kirche bei „Im Leben der Anderen“ | Dienstag um 21:15 Uhr auf Joyn & PULS 4

Stephanie WolochStephanie WolochStephanie Woloch
Welche Gefühle löst ein Besuch in der Kirche bei einem Bordell-Chef aus? Und wie schlägt sich ein Schlachter bei einer Demo gegen die Schweinehaltung? „Im Leben der Anderen“ bringt zwei Welten zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.