Pressemitteilungen

4GAMECHANGERS Festival 2023: Naomi Klein, Ban Ki-Moon, Katharina Nehammer, Heinz Fischer, Karin Teigl, Komal Minhas, Mareice Kaiser, Ana Milva Gomez und weitere Top-Speaker am 4FUTURE Day, den 16. Mai

Von Nachhaltigkeit und Gesundheit über Bildung und Jobs bis hin zu Gesundheit und Soziales: Am zweiten Tag des 4GAMECHANGERS Festival 2023 dreht sich alles um die wichtigsten gesellschaftlichen Zukunftsthemen und unsere Next Generation.

Wien, 12. Mai 2023. Am zweiten Tag des 4GAMECHANGERS Festivals – dem 4FUTURE Day – stehen wichtige Zukunftsthemen und die Next Gen im Fokus. Wie erreichen wir mehr Chancengleichheit, wie sieht die Zukunft des Gesundheitssystems aus und was muss innerhalb des großen Themenschwerpunkts Nachhaltigkeit betrachtet werden? Über diese und viele weitere Aspekte zu den Themen Klima, Nachhaltigkeit, Jobs, Bildung, Gesundheit und Soziales diskutieren renommierte Top-Speaker bei spannenden Panels, Vorträgen und Talkrunden.

Als gemeinsamer Veranstalter des 4GAMECHANGERS Festivals 2023 leiten Michael Stix (ProSiebenSat.1 PULS 4) und Oliver Böhm (ORF Enterprise) den zweiten Festival-Tag mit einer Begrüßung ein, bevor dann die Panels, Keynotes und Fireside Chats folgen.
Durch den 4FUTURE Day auf der Global Stage führen Conny Lee (FM4), Alex Kratki (PULS 4), Julia Furdea (PULS 4) und Elke Rock (Ö3).

Diese Panels stehen am 4FUTURE Day auf dem Programm:

  • Der Arbeitsplatz der nächsten Generation mit Sara Weber (Autorin), George Wallner (Post), Nathalie Rau (Magenta), Tamás Trunk (Influencer), Nikolai Dürhammer (Stepstone), Martin Kocher (Bundesminister für Arbeit & Wirtschaft) und Sher Khan (Google) unter der Moderation von Manuela Raidl (PULS 24)
  • Daniela Benz (Siemens), Herwig Ostermann (GÖG), Mira Lobnig (Jugendinitiative „Gut und Selbst?“), Beate Wimmer-Puchinger (Association of Austrian Psychologists) und Hélène Menapace (WeLovePinkPlanet) diskutieren bei Sabine Loho (PULS 4) über Stressbewältigung und psychische Gesundheit in einer schnelllebigen Welt
  • Über den Health Literacy Gap sprechen Ulla Kruhse-Lehtonen (DAIN Studio), Peter Lehner (SVS), Erich Kruschitz (CEO SanusX), Alexandra Kautzky-Willer (Med Uni Wien) und Maria Rauch-Kallat (mrk diversity managment gmbh)
  • Den Druck der Elternschaft besprechen Wibke Derboven (Autorin), Mareice Kaiser (Autorin), Ana Wetherall-Grujic (Autorin), Clemens Doppler (Beachvolleyball Profi & Unternehmer), Markus Breitenecker (ProSiebenSat.1 PULS 4) und Basti von den 2 Papas (Creator) moderiert von Mari Lang (ORF)
  • Komal Minhas (Karvesa), Michelle Drouin (Universität Fort Wayne & Parview Health), Esther Wojcicki (Journalistin und Pädagogin), Ana Milva Gomes (Musicaldarstellerin & Autorin) und Nils Pickert (Autor) reden bei Moderatorin Fanny Stapf (ORF) über den Umgang mit geschlechtsspezifischen Vorurteilen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter
  • Diversität als Trend mit Anna Katharina Marton (Specialisterne Austria), Tanzila Khan (Girlythings.pk), Nicole Schlautmann (Pfizer), Kristina Weis (KSW), Ryan Gerseva (Virtualahan) und Maimuna Mosser (IKEA) unter der Moderation von Claus Pirschner (ORF)
  • Gemeinsam für eine grüne Zukunft in Kooperation mit CEOs for FUTURE mit Leonore Gewessler (Bundesministerin für Umwelt, Die Grünen), Christiane Hörmann (Siemens Mobility), Werner Kraus (Magenta Telekom), Hartwig Hufnagl (ASFINAG), Georg Pölzl (Österreichische Post), Klara König (Fridays For Future), Lena Rauter (Vorst & CliMates), Sophie Kaitlin Drescher (GREEN) und Marlene Forgber (PolEdu)
  • Wie wir den Planeten retten mit Leonore Gewessler (Bundesministerin für Umwelt, Die Grünen), Wolfgang Anzengruber (CEOs for Future), Marina Hagen-Canaval (Letzte Generation), Georg Knill (IV), Caroline Bosbach (Autorin) und Barbara Schmidt (Oesterreichs Energie) moderiert von Gundula Geiginger (PULS 24)

Spannende Keynote-Speeches gibt es zu folgenden Themen:

  • Die Ö3-Jugendstudie: Wie lebt, denkt & fühlt Österreichs Generation Z?“ besprechen Philipp Bergsmann & Tina Ritschl (Ö3) mit den Teilnehmer:innen Lena Schilling (Autorin & Klimaaktivistin), Anna Strigl (Influencerin), Michael Skopek (Student & Influencer) und Marcel Wintscher (Maschinenbauingenieur & Influencer)
  • Manfred Hückel (St. Gilgen International School) spricht über die Anleitung zu einer Schulrevolution
  • Chloe Kombi (Autorin) hält eine Keynote zum Thema Arbeitsverhältnisse und Jobs im Jahr 2030
  • Love Politics mit Sonja Jöchtl (Love Politics)
  • Michael Scheibenreif (UNICEF) über Afrikas erste Drohnen- und Datenakademie in Malawi
  • Julia Guizani (Sanofi) spricht über Gesundheitsinnovationen
  • Über Resilienz und die Fähigkeit, sein Wohlbefinden zu steigern spricht Komal Minhas (Karseva)
  • Autorin Jessica Winter erzählt, warum Träumen ihre Superkraft ist
  • Träum dich mutig mit Karin Teigl aka constantly_k
  • Leyla Hussein (Aktivistin, Psychotherapeutin) über die Intersektionalität von Geschlecht und Rasse bei weiblicher Genitalverstümmelung
  • Sylvia Hofinger (FCIO) mit dem Thema „Wo die Chemie stimmt: innovative Unternehmen treffen Gamechanger“
  • Georg Wawer (Win2day) hält einen Vortrag über den Aufbau einer Marke mit Chancengleichheit
  • Warum Wirtschaftlichkeit, Soziales und Innovation kein Widerspruch sind, erklärt Alex Bodmann (Caritas)
  • Tanzila Khan (Girlythings.pk) erzählt, warum Menstruationsgesundheit für alle wichtig ist
  • Nobue von Wurzbach (Mondi Group) gibt einen persönlichen Bericht darüber, warum Vielfalt gewinnt
  • Wie das Klima unsere Speisekarte verändert, erzählt Anita Malli (ORF) und stellt den ORF-Programmschwerpunkt zum Thema vor
  • Barbara Schmidt (Oesterreichs Energie) mit „Wie schaffen wir den Moonshot im Energiesystem?“
  • Katharina Kacerovsky (Vienna Pride) spricht über Vienna Pride

Zudem wird es Fireside Chats mit spannenden Persönlichkeiten geben. Corinna Milborn (PULS 24) spricht mit Katharina Nehammer (Charity Initiatorin) über die Rolle von Frauen in der heutigen Welt. Nicole Schlautmann (Pfizer) erklärt im Talk mit Sabine Loho (PULS 4) die Nutzung von Gesundheitsdaten zum Nutzen der Patienten und zur Beschleunigung der Forschung. Weiteres Highlight ist der Fireside Chat mit Heinz Fischer (ehm. Österr. Bundespräsident, Ban Ki-moon Center), Monika Fröhler (Ban Ki-moon Center) und Ban Ki-Moon (ehem. United Nations Sekretär, Ban Ki-moon Center). Thomas Mohr interviewt Naomi Klein (Journalistin, Autorin und Professorin UBC) über die Ansätze, die Welt zu retten. Außerdem wird es auf der Global Stage eine Discussion & Dance unter dem Motto „What moves you?“ mit Ina Holub (Tänzerin) geben, moderiert von Lisa Marie Idowu.

Der Entertainment-Court am 4FUTURE Day
Auch am 4FUTURE Day bietet die Workshop Stage ein umfangreiches Programm. Neben Open Mic Slots wird es auch verschiedene Workshops und Vorträge geben. Die MEGA Bildungsstiftung bittet Schüler um Beurteilung von Bildungsinitiativen unter der Leitung von Matthias Strolz (Impact Entrepreneur). Beim diesjährigen 4GAMECHANGERS Festival wird außerdem erstmals der Chemie Influencer Award 2023 verliehen. Fünf Kandidat:innen treten gegeneinander an, um ihre Fähigkeiten als Chemie Influencer:innen zu beweisen. Junge Menschen sollen sich so für Themen der Chemie begeistern und Wissen auf unterhaltsame Art aneignen. In der Jury sitzen neben Martin Moder, Lisa Sophie Thoma und Sylvia Hofinger.
D
urch den 4FUTURE Day auf der Workshop Stage führen Miriam Pössnicker (PULS 4) & Lena Grossmann (ORF).

Comedy, Kabarett & Musik am 4FUTURE Day:

Für gute Laune und jede Menge Lacher sorgt am 4FUTURE Day die Kabarettistin und Schauspielerin Aida Loos. Musikalische Highlights am zweiten Tag sind neben der jungen Künstlerin CHRISTL und dem Deutschrap-Newcomer CONNY auch Mathea mit ihren Hits wie „2x“, „Chaos“ oder „Sanduhr“.  

Jetzt noch schnell die letzten Tickets für das 4GAMECHANGERS Festival 2023 sichern und an allen drei Tagen LIVE in der MARX HALLE Wien mit dabei sein. Alle Infos zu Tickets unter www.4gamechangers.io

Gemeinsam heißen die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe und der ORF beim 4GAMECHANGERS Festival Google, Magenta, Nespresso und die Österreichische Post mit ihren Top-Executives als Platin-Partner sowie alle Sponsoren und Partner des 4GAMECHANGERS Festivals herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf eine gegenseitig inspirierende Zusammenarbeit.

Das 4GAMECHANGERS Festival 2023 von 15. bis 17. Mai LIVE in der MARX HALLE Wien, im TV auf PULS 24, im ORF und der Streaming App Joyn

All Rights Reserved Rob Trendiak
Alle Bilder herunterladen

Auch interessant...