
Pressemitteilungen
JOYN & ATV begleiten die Star-Strafverteidiger Astrid Wagner, Martin Mahrer & Co bei ihrer Arbeit und ihre Angeklagten bis vor Gericht. Direkt danach zeigt "Leben hinter Gittern“ die ungewöhnlichste Gefängniseinrichtung des Landes.
Wien, 10. November 2023. Strafverteidigerin Astrid Wagner steht vor einer neuen Herausforderung: Der Angeklagte Burim S. soll im Straßenverkehr eine Waffe gezückt und sein Gegenüber damit bedroht haben. Für den Security könnte dies das Aus seiner Karriere bedeuten. "Du arbeitest mit der Polizei zusammen und am nächsten Tag schaut die Wega bei dir vorbei. Aber diesmal bist du derjenige, der Blödsinn gemacht haben soll. Dann wirst du verhaftet und deine Nachbarn sehen das“, erklärt der Angeklagte. Zwei Zeugenaussagen stehen gegen den Verdächtigten. Kann Star-Strafverteidigerin Astrid Wagner ihn aus dieser Situation retten?
Nach einem Streit mit seiner Ex-Partnerin ist Martin Mahrers Klient straffällig geworden. Der Strafverteidiger legt den Fall dar: "Er hat, während sie geschlafen hat, die Wohnung angeschmiert mit Schimpfwörtern und jetzt geht’s darum nachzuweisen, dass die Schäden eh nicht so hoch waren.“ Am Tag der Verhandlung erscheint der Beschuldigte nicht vor Gericht. Ein schlechtes Zeichen?
Um 21.20 Uhr auf JOYN & bei ATV: Die ungewöhnlichste Gefängniseinrichtung bei "Leben hinter Gittern“
In Österreichs einzigem Frauengefängnis, der Justizanstalt Schwarzau in Niederösterreich, ist Frau L. inhaftiert. Ungewöhnlich an diesem Fall: Sie teilt sich den Haftraum mit ihren Kindern. Die Justizanstalt ermöglicht es Müttern, ihre Haft gemeinsam mit ihren Kindern bis zu deren dritten Lebensjahr zu verbringen. Den Justizbeamtinnen kommt dabei eine Rolle zu, wie sie es in keinem anderen Gefängnis gibt. Sie müssen den inhaftierten Müttern, die oft aus schwierigen Verhältnissen kommen, mit Erziehungstipps zur Seite stehen und schlüpfen dabei oft selbst in die Mutterrolle.
Die Justizanstalt Graz-Karlau ist seit vielen Jahren die Heimat von Herrn M., der 53-Jährige wurde wegen Mordes zu 20 Jahren Haft verurteilt. Sein soziales Netz gibt dem Inhaftierten Hoffnung, nach der Haft wieder in ein normales Leben zu finden. Doch nicht alle sehen der Freiheit positiv entgegen. Der 17-jährige Herr F. ist wegen eines Drogendeliktes verurteilt worden, seine Zukunft ist allerdings ungewiss. Mit der Inhaftierung wurde ihm der Asylstatus aberkannt. Wie wird sein Leben nach dem Gefängnis aussehen?
"Die Strafverteidiger“ und "Leben hinter Gittern“ am Sonntag, 12. November 2023 um 20.15 Uhr auf JOYN & bei ATV