
Stephanie Woloch
Press Lead
Pressemitteilungen
Abwanderung der Industrie, schlechte Verkehrsanbindungen, Überalterung, Overtourism: Der ländliche Raum in Österreich schrumpft, Ballungszentren hingegen erleben einen Boom. PULS 4 will herausfinden: Stirbt unser Dorf?
Wien, 18. Oktober 2023. Über ein Drittel der Gemeinden schrumpfen, die meisten davon im ländlichen Raum. Die Ballungszentren und die sogenannten „Speckgürtel“ wachsen hingegen massiv. Die Landflucht ist die stärkste Völkerwanderung, die es je gegeben hat und sorgt für verwaiste Ortskerne. Die Gründe für den Bevölkerungsrückgang sind vielfältig: Abwanderung der Industrie, schlechte Verkehrsanbindungen, Überalterung, Overtourism. Und mit dem Wegziehen von jungen Menschen, vor allem von jungen Frauen, beginnt sich in einem Ort die Abwärtsspirale zu drehen. Gerlind Weber, Raumplanerin und Sozialpädagogin, sagt: "Wenn die Frauen gehen, stirbt das Land."
Hat das Landleben Zukunft? Um das herauszufinden, steigt PULS 4 Reporterin Claudia Sandler für die neue PULS 4 Doku "Hilfe unser Dorf stirbt!" in den Camper und zieht für jeweils eine Nacht in jene Orte, die vom Aussterben bedroht sind. Aber sie sucht auch nach Positivbeispielen und schlägt ihr Zelt dort auf, wo das Landleben offenbar doch Zukunft hat. Als gebürtige Niederösterreicherin geht Claudia Sandler in ihren Heimatort zurück. In Pöggstall führt sie ihr Weg unter anderem in das Kaufhaus Hahn. Das Besondere daran: Der Betrieb wird von Barbara Wurzer-Hahn bereits in der vierten Generation geführt und soll auch weiterhin bestehen, obwohl der Lebensmittelhandel für sie in dem kleinen Dorf kaum noch Profit abwirft: "Der Lebensmittelhandel rentiert sich nicht wirklich für uns und mittlerweile ist es so, dass sich die Situation wesentlich durch die großen Supermarktketten verändert hat", verrät Barbara Wurzer-Hahn.
"Hallstatt lebt nicht vom Tourismus, Hallstatt wird vom Tourismus erdrückt", warnt Friedrich Idam von der Bürgerliste Hallstatt. Der bei Tourist:innen so beliebte Ort verliert, ähnlich wie Waldkirchen an der Thaya, rasant seine Bevölkerung. Und die Angst vor dem Overtourism ist groß. So gibt es in Hallstatt einen Wochenmarkt, den die Bewohner:innen vor den Tourist:innen geheim halten. In Eisenerz ist Claudia Sandler an jenem Ort, der in Österreich am stärksten schrumpft. Zu Hochzeiten des Bergbaus in den 1950er Jahren lebten dort 13.000 Einwohner:innen, 2023 sind es nur mehr 3.500. Grund dafür ist der industrielle Wandel am Erzberg. Gemeinden wie diese sind vom Aussterben bedroht, andere kleine Orte der Alpenrepublik hingegen erleben einen wahren Boom. Wo hat das Landleben noch Zukunft und wo nicht?
"Hilfe unser Dorf stirbt": Die neue PULS 4 Doku am Donnerstag um 20:15 Uhr auf Joyn & im TV