presse

Ein echter Witzemeister am Stammtisch: Fonsi Doppelhammer zu Gast bei „Sehr Witzig!?“ am Montag, den 28. Jänner um 21:15 Uhr

NEUE FOLGE: Der niederbayrische Witzemeister Fonsi Doppelhammer macht dem Witze-Trio rund um Gery Seidl, Harry Prünster und Lydia Prenner-Kasper ordentlich Konkurrenz und schöpft aus seinem Reperto...

NEUE FOLGE: Der niederbayrische Witzemeister Fonsi Doppelhammer macht dem Witze-Trio rund um Gery Seidl, Harry Prünster und Lydia Prenner-Kasper ordentlich Konkurrenz und schöpft aus seinem Repertoire aus über 800 Witzen am Montag, den 28. Jänner um 21:15 Uhr.

Wien, 15. Januar 2019

Am Montag, den 28. Jänner um 21:15 Uhr erwartet das lustigste Trio Österreichs ein echter Profi: Alfons „Fonsi“ Doppelhammer ist Witzemeister aus Niederbayern und hat über 800 Witze in seiner gedanklichen „Scherzkiste“ parat. Damit macht er Comedian Gery Seidl, Witze-König Harry Prünster und Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper ernsthafte Konkurrenz und bringt das Trio mit großem Gelächter aus der Fassung.

Im Rennen um die meisten Punkte greift Fonsi schließlich zu einem seiner Lieblingswitze, mit dem er auch seinen Meistertitel einheimsen konnte. Was hat es mit den „Schweinen und Österreichern“ auf sich? Und kann er damit auch das heimische Witze-Trio überzeugen? Die Antwort darauf gibt es am Montag, den 28. Jänner um 21:15 Uhr bei einer brandneuen Folge „Sehr Witzig!?“

„Sehr Witzig!? – Der Witze-Stammtisch immer montags in Vierer-Pack-Folgen ab 20:15 Uhr und einer neuen Folge um 21:15 Uhr auf PULS 4

1/2
(c) PULS 4
  • +2+2+2
Brand logo
Stephanie Woloch
  • Sehr witzig!? Der Witze-Stammtisch
  • PULS 4
Teilen
Drucken
Kontakt
+43 1 368 77 66 - 0
contact@prosiebensat1puls4.com

Auch interessant...

Pressemitteilungen

Bibelstunde statt Schäferstündchen: Ein Bordell-Boss in der Kirche bei „Im Leben der Anderen“ | Dienstag um 21:15 Uhr auf Joyn & PULS 4

Stephanie WolochStephanie WolochStephanie Woloch
Welche Gefühle löst ein Besuch in der Kirche bei einem Bordell-Chef aus? Und wie schlägt sich ein Schlachter bei einer Demo gegen die Schweinehaltung? „Im Leben der Anderen“ bringt zwei Welten zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.