
Pressemitteilungen
Lachs aus dem 3D-Drucker, Quallenfleisch und Insekten: Das enorme Wachstum der Bevölkerung zwingt uns zum Umdenken. Wie werden wir uns in Zukunft ernähren? Claudia Sandler begibt sich auf die Spur einer unserer elementarsten Bedürfnisse.
Wien, 14. Februar 2024. Volle Regale, Essen, soweit das Auge reicht - so ist die Bevölkerung das gewohnt. Doch bleibt das so oder geht uns das Essen aus? PULS 4 Reporterin Claudia Sandler stellt sich in der neuen PULS 4 Doku "Leere Teller – Wird unser Essen knapp?“ einer der wichtigsten Fragen der Zeit: Wie können wir unsere Versorgung auch in Zukunft sicherstellen?
Bis zum Jahr 2050 werden laut Schätzungen 50 Prozent mehr Lebensmittel benötigt als bisher, um die wachsende Bevölkerung zu ernähren. Mehr als die Hälfte der heimischen Fläche wird für den Anbau von Futtermittel für Nutztiere verwendet. Ein Umdenken in unserer Ernährung ist gefordert. "Früher haben wir auch nicht jeden Tag ein Fleisch gehabt“, meint die ältere Generation. Agrarwissenschaftler Werner Zollitsch fasst die Situation zusammen: "Das Vieh der Reichen frisst das Brot der Armen und von diesem Trend müssen wir weg.“ Claudia Sandler reist durch Österreich auf der Suche nach zukunftsträchtigen Alternativen und testet neben Quallenfleisch auch Algen und Insekten. Letztere sind laut Insektenbauer Andreas Koitz "eines der hochwertigsten Lebensmittel, die wir haben“. Was wird künftig auf unserem Teller landen?
PULS 4 Doku "Leere Teller – Wird unser Essen knapp?“ am Donnerstag um 20:15 Uhr auf JOYN & PULS 4
Über JOYN
JOYN ist Österreichs kostenloser SuperStreamer. JOYN bietet mehr als 90 Premium Live-Channels, ein riesiges On-Demand Angebot mit über 30 Mediatheken, exklusive 7-Tage-Previews, Serien, Filme, Sport, News, Shows sowie über 30 Radiosender. JOYN ist auf www.joyn.at und in allen App-Stores und auf allen Plattformen kostenlos verfügbar.
JOYN gibt es neben der Webversion unter www.joyn.at für folgende Plattformen/Endgeräte ganz einfach zum Download: Samsung Smart TV Geräte (ab 2017), LG Smart TV Geräte (ab 2018), Panasonic Smart TV Geräte (ab 2017), Vidaa/Hisense, iOS (iPhone, iPad), tvOS (Apple TV), Android Smartphones und Tablets, Huawei Smartphones und Tablets, Android TV/Google TV Geräte (z.B. Sony, Philips, u.v.m.), Amazon FireTV.