- ProSiebenSat.1 PULS 4 erreicht 26,1 Prozent Marktanteil und ist auch 2022, einem ereignisreichen Jahr inklusive Fußball-Weltmeisterschaft, die stärkste Sendergruppe Österreichs bei den unter 50-Jährigen
- Besonders starke Performance der Sendergruppe bei junger Zielgruppe der 18- bis 39-Jährigen mit 29,5 Prozent Marktanteil
- Die Österreich-Sender PULS 4, ATV, ATV2 und PULS 24 erreichen 2022 rund 11,4 Prozent Marktanteil
- PULS 4 steigert seinen Anteil an Eigenproduktionen (+31% vs. Vorjahr)mit neuen Formaten, wie der "PULS 4 Doku" und dem Magazin "Exakt" 2022 stark und ist damit weiterhin Österreichs stärkster Privat-Sender
- ATV mit Erfolgsformaten wie "Bauer sucht Frau" und "Forsthaus Rampensau" 2022 erfolgreichster Privatsender in der Primetime
- "Bauer sucht Frau" bei ATV erreicht 2022 rund 3,2 Millionen Seher:innen, "Forsthaus Rampensau" rund 2 Millionen Zuseher:innen (beide E12+, WSK)
- PULS 24 mit Public Value und ausführlicher Berichterstattung zum Krieg in der Ukraine, Talks, Wahlsendungen und den PULS 24 Sommergesprächen 2022 erfolgreich etabliert
- Über eine halbe Million Zuseher:innen (WSK 12+) waren bei Heinz Christian Straches Rückkehr in die Finca auf Ibiza auf PULS 4 und PULS 24 vorm TV, was den Jahresrekord am 17. Mai 2022 für PULS 24 bescherte
- PULS 24 kann als einziger österreichischer Newssender bei E12+ weiter zulegen
- puls24.at und PULS 24 App können starkes Wachstum fortsetzen und die monatlichen Unique User um mehr als 15,3 Prozent steigern. Eine Million Monthly Active User im November 2022 bedeuten einen Rekord.
- ProSieben Austria mit "Germanys Next Top-Model" und "Wer stiehlt mir die Show" stärkster Privat-Sender in Österreich
- 2022 hat ProSiebenSat.1 PULS 4 über 15.500 Stunden Information gesendet. Damit wurden 92 Prozent der Österreicher:innen bzw. knapp 6,9 Millionen Zuseher:innen erreicht (E 12+, WSK).
- Rekordwert für ZAPPN: Österreichs beliebteste kostenfreie Streaming-Plattform #1 erreicht 2022 mit 2,8 Millionen Downloads in Österreich einen neuen Bestwert und steigert die Viewtime um 31 Prozent auf über 2 Stunden pro User:in
- 4Sustainability: Die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe setzt auf Nachhaltigkeit im Programm und sendet 2022 über 8.000 Minuten mit SDG-Schwerpunkt (Sustainable Developement Goals)
- 4GAMECHANGERS legt 2022 den Fokus auf die Hilfe für die Menschen in der Ukraine und erreicht mit Benefizkonzerten, 4GAMECHANGERS Studio und dem 4GAMECHANGERS Festival 2022 ein Millionenpublikum
Die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe erreicht 2022 26,1 Prozent Marktanteil (E12-49) und bleibt damit auch im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 Österreichs führende Sendergruppe. Die vier Österreich-Sender PULS 4, ATV, ATV2 und PULS 24 erreichen 2022 11,4 Prozent Marktanteil (E12-49). Die Sendergruppe ist bei der jungen Zielgruppe der 18- bis 39-Jährigen mit 29,5 Prozent Marktanteil besonders erfolgreich.
PULS 4 erreicht 2022 4,9 Prozent Marktanteil (E12-49) und ist damit 2022 stärkster österreichischer Privat-Sender bei den 12- bis 49-Jährigen.
- PULS 4 steigert seinen Anteil an Eigenproduktionen 2022 stark: Der Anfang September neu gestartete Donnerstag mit neuen Eigenformaten wie der "PULS 4 Doku" und dem Reportage-Magazin "Exakt" erreicht 2,5 Millionen Zuseher:innen (E12+, WSK). Am 8. Dezember erzielt das Magazin "Exakt" mit 7,4 Prozent Marktanteil einen Bestwert, stärkste PULS 4 Doku "Der neue Blackout – Kein Strom, kein Gas und jetzt" am 29. September mit 116.000 Zusehern (DRW 12+)
- PULS 4 kann 2022 auch mit True-Crime aus Österreich punkten: Die aktuelle Staffel von "Österreichs schockierendste Verbrechen" erreicht im Schnitt rund 100.000 Zuseher:innen pro Folge (DRW E 12+) und lag damit klar über dem Senderschnitt
- Das Sporthighlight des Jahres, der Super Bowl LVI, erreicht am 13. Februar 2022 bis zu 23,7 Prozent Marktanteil (E12-49) auf PULS 4 & PULS 24. Beim großen Showdown um die Vince Lombardi Trophy waren rund 346.000 Zuseher:innen (WSK 12+) vor den TV-Geräten in Österreich mit dabei (PULS 4 & PULS 24). Atemberaubende Football-Nächte sind auch in der 14. NFL-Saison mit dem Höhepunkt, dem Super Bowl LVII, garantiert.
- Die PULS 4 Start-Up-Show "2 Minuten 2 Millionen" erreicht 2022 mehr als 2,3 Mio. Zuseher:innen (E12+, WSK) bzw. über 31 Prozent aller Österreicher:innen. Im Frühjahr 2023 geht’s mit einer nagelneuen Staffel und dem 10. Jubiläum weiter.
- PULS 4 überzeugt mit Public Value: Beim Wahlabend zur Bundespräsidentschaftswahl am 5. Oktober auf PULS 4 & PULS 24 informierten sich rund 568.000 Zuschauer:innen über die zur Wahl stehenden Kandidaten (WSK, E12+) Das Interview mit Alexander Van der Bellen bei "Milborn Spezial" auf PULS 4 erzielte einen Marktanteil von 15,2 Prozent und durchschnittlich 123.000 Seher:innen (E12+).
- Die PULS 24 News auf PULS 4 können die Zuseher:innen mit bis zu 13,0 Prozent Marktanteil überzeugen. Eine Million Zuseher:innen (WSK 12+) verfolgen die PULS 24 Sommergespräche mit bis zu 8,2 Prozent Marktanteil auf PULS 4
- Der beste Film des Jahres bei PULS 4 war Indiana Jones und der Tempel des Todes mit 9,8 Prozent am 21. Mai
- Café Puls ist auch 2022 Österreichs beliebtestes Frühstücksfernsehen und erreicht 27,9 Prozent Marktanteil
ATV erreicht 4,3 Prozent Marktanteil und ist der dominierende Privat-TV-Sender in der Primetime. 2023 feiert der Sender sein 20. Jubiläum.
- ATV behauptet seine Primetime-Dominanz unter den Privatsendern und kommt in der wichtigsten Sendezeit, von 20:15-22:00 Uhr, auf 6,1 Prozent (E12-49) Marktanteil und kann sich damit zum Vorjahr weiter steigern.
- In der 19. Staffel begeistert der ATV-Dauerbrenner "Bauer sucht Frau" mehr denn je: Rund 3,1 Mio. Zuseher:innen (WSK, E12+) schauten 2022 bei den Liebesabenteuern mit Moderatorin Arabella Kiesbauer bei ATV zu. Die Zuseher:innen können sich freuen: 2023 erwartet sie nicht nur der Staffel-Showdown mit den Eventfolgen sondern auch die 20. Jubiläumsstaffel des ATV-Erfolgsformats.
- Mit "Forsthaus Rampensau" gelingt ATV 2022 der beste Staffelstart seit "Bauer sucht Frau" 2005. Das große Finale von "Forsthaus Rampensau" am 17. November 2022 erreicht einen Marktanteil von 13,6 Prozent (E12-49). Die gesamte Staffel erzielte im Schnitt einen Marktanteil von 11,5 Prozent (E12-49) und durchschnittlich 152.900 Zuseher:innen (E12+) pro Folge. Insgesamt verfolgten rund 2 Mio. Zuseher:innen (WSK, E12+) Österreichs erste Promi-Reality-TV-Show mit Luis & Lev, Tara & Cat, Bambi & Senad und Co.
- 2022 begeistern noch zahlreiche ATV-Eigenproduktionen, wie u.a. "Teenager werden Mütter" (bis zu 16,9 Prozent Marktanteil), "Tinderreisen" (bis zu 15,2 Prozent Marktanteil), "Amore unter Palmen" (bis zu 14,1 Prozent Marktanteil), "Mei potschertes Leben" (bis zu 13,3 Prozent Marktanteil), "Alles Liebe" (bis zu 12,6 Prozent Marktanteil) und "Das Geschäft mit der Liebe" (bis zu 12,1 Prozent Marktanteil). Alle diese Formate finden im Jahr 2022 ihre Fortsetzung mit neuen Folgen bei ATV.
- Das Nachrichtenformat "ATV Aktuell" erreicht bis zu 12,1 Prozent Markanteil.
- Der beste Film des Jahres bei ATV war "Yesterday" am 11. November mit 9,5 Prozent Marktanteil
ATV2 kommt auf 1,4 Prozent Jahresmarktanteil. Den besten Film des Jahres stellt ATV2 mit "Twins" am 27. Juli und "From Hell" am 17. November mit jeweils 4,9 Prozent Marktanteil. Im Serienbereich kann ATV2 vor allem mit seiner Monk-Serienprogrammierung in der Montag-Primetime punkten (1,9% im Schnitt).
PULS 24 begeistert mit täglicher Information, Nachrichten, Talk und Live-Sport und erzielt 0,9 Prozent Marktanteil (E12-49).
- Aktuell erreicht PULS 24 85 Prozent der TV-Haushalte in Österreich.
- Allein auf dem jungen Newssender PULS 24 informieren sich 2022 bis zu 2,1 Millionen Österreicher:innen im Monat (E12+, WSK).
- Die Marktanteil-stärksten Sendungen auf PULS 24 waren "Herr Strache fährt nach Ibiza. Zurück zum Ende" am 17. Mai 2022 mit 6,3 Prozent Marktanteil und der anschließende Talk und das Aufeinandertreffen von Heinz Christian Strache und Johann Gudenus mit mehr als 5 Prozent Marktanteil. Über eine halbe Million Zuseher:innen (WSK 12+) waren bei Heinz Christian Straches Rückkehr in die Finca auf Ibiza auf PULS 4 und PULS 24 vorm TV und bedeuteten am 17. Mai 2022 einen Jahresrekord auf PULS 24.
- PULS 24 überzeugt 2022 mit Public Value und ausführlicher Berichterstattung zum Krieg in der Ukraine, Talks, Wahlsendungen und den PULS 24 Sommergesprächen 2022. Die Live-Übertragung des Benefizkonzerts "We Stand With Ukraine" erzielte 4,5 Prozent Marktanteil.
- PULS 24 überzeugt auch mit exklusivem Live-Sport: Die Übertragung der Deutschen Fußball Bundesliga am 5. August 2022 erzielte bis zu 4,8 Prozent Marktanteil, das Duell der win2day ICE Hockey League Playoffs zwischen den Vienna Capitals und dem KAC am 13. März 2022 erreichte bis zu 4,2 Prozent Marktanteil.
- Die PULS 24 Digitalplattformen puls24.at und PULS 24 App konnten auch 2022 ihr starkes Wachstum fortsetzen und die monatlichen Unique User um mehr als 15,3% steigern. Eine Million Monthly Active User im November 2022 bedeuten einen Rekord.
ProSieben Austria
ProSieben Austria ist bei 12-49 mit 5 Prozent Marktanteil 2022 der stärkster Privat-Sender und überzeugt mit "Germanys Next Topmodel" mit bis zu 19,4 Prozent Markanteil und über 2,3 Millionen Zuseher:innen (WSK 12+). "Wer stiehlt mir die Show?" mit Joko Winterscheidt schafft bis zu 11,3 Prozent Marktanteil.
Sat.1 Österreich
Sat.1 Österreich erzielt 2022 einen Marktanteil von 3,5 Prozent. Besonders überzeugen die Shows "The Voice of Germany" mit bis zu 11,1 Prozent und "The Taste" mit 8,6 Prozent.
ZAPPN: Österreichs kostenlose Streaming-Plattform #1, steigert weiter seine Beliebtheit am österreichischen Streamingmarkt, verzeichnet mittlerweile über 2.800.000 Downloads und steigert die Viewtime um +31 Prozent auf über 2 Stunden pro User:in. ZAPPN bietet kostenlos das volle Programm von über 20 österreichischen TV-Sendern im Livestream. Neben den Live-Sendern bietet ZAPPN auf allen Geräten - von Smartphone über Tablet bis zum Big Screen - rund um die Uhr und kostenlos eine umfangreiche Mediathek mit Show-, Film- und Serien-Highlights und exklusiven Streaming-Content.
2023 erwarten die Zuseher:innen große Highlights: Neue Sender, spannende ZAPPN-Exclusives, Previews, schon 7 Tage vor TV-Ausstrahlung, hochkarätige Dokus, Filme und Serien sowie Themenwelten von Sport über Politik bis Unterhaltung.
4GAMECHANGERS & 4Sustainability: Die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe hat sich der intensiven Verfolgung aller 17 "Sustainable Development Goals" verpflichtet und legt mit über 8.000 Sendeminuten mit SDG-Schwerpunkt (Sustainable Developement Goals) seit Jahresbeginn den Fokus auf Nachhaltigkeit im Programm. 4GAMECHANGERS setzt 2022 auf die Hilfe der Menschen in der Ukraine und erreicht mit Benefizkonzerten, dem 4GAMECHANGERS Studio und dem 4GAMECHANGERS Festival 2022, erstmals gemeinsam mit dem ORF, ein Millionenpublikum. Die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe und der ORF präsentieren das 4GAMECHANGERS Festival 2023 von 15. bis 17. Mai 2023 drei Tage lang live aus der MARX HALLE Wien, im TV und in der kostenlosen Streaming-App ZAPPN.
Im Sinne der 4GAMECHANGERS Vision ist auch 2023 ein dichtes Programm geplant: Von einem neuen Klimaformat mit ATV-PULS 4 Meteorologe Manuel Kelemen über ein Mehrsprachigkeitsmagazin bis hin zu einem brandneuen Format mit der österreichischen GNTM-Siegerin Lou-Anne & ihrer Mutter Martina zum Thema Empowerment und Gender Equality. Im Zuge von 4Sustainability ist das mit dem Österreichischen Umweltjournalismuspreis ausgezeichnete Klimaformat KLIMAHELDiNNEN ab Februar 2023 erstmals täglich, von Montag bis Freitag, im Vorabendprogramm auf PULS 4, PULS 24 und in der Streaming App ZAPPN zu sehen. Und ganz neu: Im kommenden Jahr werden die KLIMAHELDiNNEN regelmäßig zu den HELDiNNEN. Hier werden Geschichten rund um die Themen Gesundheit, Soziales und Wohlbefinden erzählt. Das Magazin 4LIFECHANGERS wird 2023 fortgesetzt. Wie bereits 2022 folgen Klima-Schwerpunkte etwa beim erfolgreichen PULS 4 Talkformat Pro und Contra, Österreichs erfolgreichstem Frühstücksfernsehen Café Puls, auf dem Newssender PULS 24 und puls24.at.
Alle TV-Marktanteile, wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen sich auf die Fokuszielgruppe von Privat-TV der 12-49-Jährigen.
Quelle: AGTT/Teletest 1.1.-31.12.2021 (vorläufig gew. von 25.12.-31.12.); WSK: WeitesterSeherKreis; Google Analytics