Pressemitteilungen

Staffelauftakt für „Die Strafverteidiger“ und „Leben hinter Gittern“ am Sonntag um 20.15 Uhr auf Joyn & ATV

"Die Strafverteidiger" Astrid Wagner, Martin Mahrer & Co. geben auch in der 2. Staffel hautnahe Einblicke in ihre Arbeit. In der Begleitreportage „Leben hinter Gittern“ bieten Joyn & ATV einen exklusiven Einblick in den Gefängnisalltag Österreichs.

Wien, 20. Oktober 2023. Ihre Waffe ist das Gesetz. „Die Strafverteidiger“ helfen Opfern und Täter:innen von Gewaltverbrechen zu ihrem Recht zu kommen. Ihre Kundschaft ist hoch kriminell: vom mehrfachen Mörder bis hin zum kleinen Betrüger ist alles dabei. Joyn & ATV haben die Strafverteidiger bei ihrer täglichen Arbeit begleitet und zeigen mit welchen Herausforderungen und aufsehenerregenden Fällen sie konfrontiert sind.

Astrid Wagner, eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen des Landes, vertritt in der Auftaktfolge einen Mandanten, der versucht haben soll, seine Frau zu ermorden. Er griff sie am Naschmarkt mit einem Messer an und konnte nur von mutigen Passanten gestoppt werden. Nun droht ihm eine Anklage wegen versuchten Mordes. Er behauptet, er habe seine Frau nur erschrecken wollen. Sie habe sehr unter seiner Eifersucht gelitten. Astrid Wagner: „Wenn er das Messer ein bisschen steiler gehalten hätte, dann wären es lebensgefährliche Verletzungen gewesen.“

Strafverteidiger Martin Mahrer muss einem jungen Mann helfen, der wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht steht. Ihm droht eine Gefängnisstrafe. Er hat den Kontrahenten krankenhausreif geschlagen, aber nicht angefangen. Trotzdem soll der Angeklagte das vor Gericht nicht aussagen, teilt ihm Herr Mahrer mit. Warum, wird sich in der Folge zeigen.

Verteidiger Anton Alexander Havlik hat einen etwas skurrilen Fall auf dem Tisch. Seine Mandantin soll 900 Euro Verwaltungsstrafe zahlen, weil sie ihr Auto angeblich jemandem ohne Führerschein geliehen hat. Sie hat aber die Kopie des Führerscheins. Wie kommt das Gericht auf diesen Vorwurf

NEU: „Leben hinter Gittern“ Staffel 1 ab Sonntag um 21.20 Uhr auf Joyn & ATV

In der Begleitreportage „Leben hinter Gittern“ haben Joyn & ATV einen exklusiven Einblick in den Gefängnisalltag Österreichs erhalten. Sieben Justizanstalten – JA Graz-Karlau und die Außenstelle Maria-Lankowitz, JA Garsten, JA Schwarzau, JA Salzburg, JA Suben, JA Sonnberg und JA Wiener Neustadt – öffneten für Joyn & ATV die sonst fest verschlossenen Tore und bieten den Zuseher:innen damit einen Einblick, den es so noch nie gab. Die Begleitreportage zeigt die unterschiedlichen Facetten des Strafvollzuges: Vom Maßnahmenvollzug für besonders gefährliche Straftäter im Hochsicherheitsgefängnis, über die Mutter-Kind-Abteilung in Österreichs einzigem Frauengefängnis bis hin zum elektronisch überwachten Hausarrest („Fußfessel“).

Rund 9.000 Straftäter:innen sind derzeit in Österreich in Haft. In den 28 Gefängnissen, die es im Land gibt, werden diese Insassen von 4.000 Mitarbeiter:innen des Justizministeriums betreut und bewacht.  „Leben hinter Gittern“ zeigt neben dem Alltag der Gefangenen auch jene Menschen, die einen großen Teil ihres Lebens im Gefängnis verbringen, obwohl sie nichts verbrochen haben: die Justizwachebeamt:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Therarpeut:innen, Seelsorger:innen und Ärzt:innen. In der ersten Folge bekommen die Zuseher:innen Einblicke in die Hochsicherheitsgefängnisse Garsten und Karlau. Es wird gezeigt, wie dort gefährliche Straftäter durch Therapie und andere Maßnahmen resozialisiert werden sollen. Ein Insasse beschreibt den langen Prozess in Haft: „Bis man es versteht, was man der Familie angetan hat, vergehen ein bis zwei Jahre.“

In der Justizanstalt Suben in Oberösterreich können die Insassen unterschiedliche Handwerksberufe erlernen, um so nach der Haft bessere Jobchancen zu haben. Es ist auch das einzige Gefängnis in Österreich mit einer eigenen „Senioren-Abteilung“ für ältere Insassen.

Diese Produktion wurde unterstützt durch Mittel aus den kulturellen Einrichtungen der Verwertungsgesellschaft Rundfunk.

"Die Strafverteidiger“ und „Leben hinter Gittern“ ab Sonntag, 22. Oktober 2023 ab 20.15 Uhr auf Joyn & ATV

+1
Alle Bilder herunterladen

Auch interessant...