
Lukas Strecker
Communication Manager
Pressemitteilungen
EU-Bausachverständiger Günther Nussbaum stößt auf wackelnde Wände und einen verschimmelten Dachboden. Dr. Christian Horwath setzt sich für Konsument und Tierfreund ein. Am Sonntag, den 9. Oktober um 20.15 Uhr bei ZAPPN und ATV.
Wien, 7. Oktober 2022. Im oberösterreichischen Wolfsegg am Hausruck haben sich Cosma und Bianca Ilie eine Dachgeschosswohnung zugelegt. Zufrieden waren sie mit dem Kauf jedoch nie: Die Wände wackeln, eine Dusche ist wegen eines Verfugungsrisses nicht nutzbar und in einem Raum geht die Fußboden-Heizung nicht. Die Jungfamilie kontaktiert Günther Nussbaum, welcher neben vielen kleineren Mängeln einen starkverschimmelten Dachboden entdeckt. Das Dach selbst ist ebenso äußerst mangelhaft gedeckt. Ein weiteres Problem: Der Verkäufer des Hauses ist umgezogen und nicht mehr auffindbar.
Um 140.000 Euro haben sich Carmen Rosenberger und Markus Koller ein Haus in einem Kleingartenverein von einem Ziviltechniker errichten lassen. Doch die meisten Details sind mangelhaft ausgeführt: Keine Wand ist gerade und keine Fläche weist einen ebenen Boden auf. Das Verfliesen und das Verlegen eines Bodens werden so unmöglich. Doch damit nicht genug: Die Baustelle steht. In ihrer Not wendet sich das Paar an den EU-Bausachverständigen Günther Nussbaum. Er entdeckt unter anderem ein mangelhaftes Dach, Mängel an der Abdichtung und Stufen, die in unterschiedlicher Höhe betoniert sind.
"Mein Recht!" am Sonntag, den 9. Oktober um 21.20 Uhr bei ZAPPN & ATV
Die Steirerin Rebekka Benedikt zieht vor zwei Monaten mit einem Hund und zwei Katzen in eine Doppelhaushälfte in St. Marein. Nebenbei versorgt die 39-jährige zuhause Pflegehunde auf Zeit. Nach wenigen Wochen kommt es zur Katastrophe: Die Nachbarn der anderen Doppelhaushälfte beschwerten sich bei der Vermieterin über die Hunde, woraufhin Rebekka Benedikt ihren Mietvertrag verliert. Es wäre nur die Haltung von einem Hund zulässig gewesen, mit dem Pflegehund hat Frau nun einen zu viel. Kann Dr. Christian Horwath verhindern, dass sie wegen ihrer Tierliebe das Haus verliert?
Nach dem Wunsch einer neuen Küche im August 2021 wurden Behnam Parvin und seine Frau bei einem Elektrohändler fündig. Die Niederösterreicher entschieden sich für die Küche eines speziellen Markenherstellers, da ihnen eine Korpus-Stärke von 19 Millimetern wichtig war. Geliefert wurde jedoch die Küche eines anderen Herstellers mit einer Stärke von nur 16 Millimetern. Das Ehepaar hat zudem auch einen Fliesenleger über den Elektrohändler beauftragt. Doch die Arbeiter hatten offenbar keine Ahnung vom Handwerk. Das Ergebnis der Arbeit sieht amateurhaft aus. Familie Parvin wendet sich an Dr. Christian Horwath, der den Konsumenten zu ihrem Recht verhelfen soll.
"Pfusch am Bau" und "Mein Recht!" am Sonntag, den 9. Oktober ab 20.15 Uhr bei ZAPPN & ATV